Nehmen Sie an einem einwöchigen Camp für Violine, Viola, Cello und Kontrabass in der malerischen Mittelalterstadt Grožnjan in Kroatien teil.
Unser Programm heißt Spieler jeden Niveaus willkommen – vom absoluten Anfänger bis zum Profi – und bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten. Die Teilnehmer haben die Freiheit, ein Solo- und Kammermusikrepertoire ihrer Wahl zu erforschen.
Tägliche Intensivkurse mit erfahrenen Professoren konzentrieren sich auf Einzel- und Kammermusikunterricht und sind die perfekte Umgebung für die Verbesserung der Spieltechnik und die künstlerische Entwicklung. Die Workshops umfassen Orchester-, Rhythmus- und Improvisationseinheiten und bieten die Möglichkeit, in verschiedenen Kammermusikformationen und Kontrabassensembles zu spielen.
Ausgewählte Schüler haben auch die Möglichkeit, im renommierten Kammerorchester Jeunesses Musicales Croatia zu spielen. Die Orchester-Workshops sind nur für fortgeschrittene Schüler (ab Stufe 5) zugänglich. Die Bassensembles und die Rhythmus- und Improvisationsworkshops werden je nach Spielniveau in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Der Einzelunterricht wird den Fähigkeiten des Schülers angepasst und konzentriert sich auf Technik, Stil, Interpretation und musikalisches Bewusstsein.
10-tägiges Camp mit Übernachtung
Englisch, Kroatisch
Preis, inklusive Unterkunft - 650 € Frühbucherpreis (30 Tage vor Startdatum) 580 €
Transport inklusive - von Buje (auf Anfrage)
Elterliche Aufsicht erforderlich für die jüngsten Teilnehmer
Max. Camperanzahl - max. 12 pro Instrument
Jeder Teilnehmer muss eine Reiseversicherung abschließen.
Die Unterbringung erfolgt in den Räumlichkeiten des Zentrums. Das Zentrum verfügt über mehrere Wohnheime (Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbädern).
Ankunft und Abreise
Die Ankunft der Camp-Teilnehmer in Grožnjan ist für den Nachmittag des 06.08.2025 geplant, während die Abreise für den 15.08.2025. vorgesehen ist.
Mittwoch - Mittwoch
Einzelstunden: 9–13 Uhr
Coachings am Nachmittag, Gruppenarbeit zu technischen Problemen, Vom-Blatt-Spiel, Schüleraufführungen, Konzerte mit Diskussionen zwischen Mentoren und Teilnehmern sowie tägliche Schulorchesterproben: 16–20 Uhr
Kontakt & weitere Informationen